Erfolgreicher Schülerworkshop ,, Interkulturelle Kompetenz“
2015
Eröffnungsveranstaltung der Jahresreihe ,,Soziale Gerechtigkeit“ mit Prof. Dr. Rita Süssmuth
2015
9- Abschlussveranstaltung 1914-Frieden-2014 „The Role of Voluntarism in Building Peace“
2014
8- Lessons not Learned?
2014
7-Enquete 2014- Kirche und Religionsgemeinschaften im Ersten Weltkrieg
2014
6- Kriegsopfer – religiöses Opfer: Spuren archaischer Religiosität?
2014
5- „Muslime in der österreichischen Armee 1914/2014“
2014
4- „Krieg im 21. Jahrhundert“
2014
3- „Ein Feuer, das in Sarajewo beginnt“
2014
2- Vom Ersten Weltkrieg zur heutigen Türkei – über die armenische und kurdische Perspektive
2014
1- Auftaktveranstaltung – ,,1914-Frieden-2014“
2014
1914-Peace-2014 [Video]
2014
„Der Friede ist ein Baum,
der eines langen Wachstums bedarf.“
Saint-Exupèry
ANSÄTZE FÜR DEN DIALOG
ANSÄTZE FÜR DEN „FRIEDEN“
„An sich kann aus einem Menschen alles werden, doch nur in wirklich freien, demokratischen Gesellschaften und mit der Vermittlung generell akzeptierter Normen und Werte kann ein Mensch positive Eigenschaften zum Wohle der Gesellschaft entfalten.“
M. Fethullah Gülen